Herzlich Willkommen bei den BAV Online-Schulungen!
Bei Ihrem Portal für Online-Schulungen, e-Learning und Webinaren in den Bereichen Lebensmittelhygiene &
-sicherheit.
Unsere Experten bieten Ihnen praxisorientierte und kostengünstige Schulungen, die jederzeit und überall für
Sie verfügbar sind. Aktuelle Schulungen sind z.B. die Hygieneschulung gemäß der Verordnung (EG) 852/2004 (aufgebaut entsprechend der DIN 10514 über Hygieneschulungen),
die Folgebelehrung nach §43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz (IfSG) und die
HACCP-Basisschulung.
Unser Portal mit der integrierten Teilnehmerverwaltung ist gerade auch für Unternehmen und Organisationen
ein ideales Werkzeug zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter oder zur Vermittlung gesetzlich geforderter
Fachkenntnisse. Sie haben stets die Übersicht über den aktuellen Stand aller gebuchten Schulungen. Nach
erfolgreichem Abschluss einer Schulung erhalten Sie umgehend ein Schulungszertifikat unserer Akademie.
Nutzen Sie die Vorteile unseres Schulungsportals um wichtige Fachkenntnisse ganz flexibel zu erwerben,
aufzufrischen oder zu verbessern. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittel- und
Rechtssicherheit bei der Lebensmittelherstellung sowie in Küchen.
Einfach mehr Wissen, immer und überall!
Aktuelles
aktualisiert am 06.12.2019
„Coffe-to-go“ – Becher aus Bambusfasern oder Maismehl enthalten häufig Melamin oder Formaldehyd
Bei Schwerpunktuntersuchungen der Bundesländer wurde bei „Coffe-to-go“ – Bechern und anderem Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl der spezifische Migrationsgrenzwert für Melamin in einem Viertel der Proben überschritten.
weiterlesen
aktualisiert am 05.12.2019
Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel der Lebensmittelchemischen Gesellschaft unter Leitung des BAV Instituts
Ab sofort übernimmt Herr Dr. Bernhard Fellenberg vom BAV Institut als Obmann der Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel die Leitung dieses Fachgremiums. Diese Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Beratung, Gesetzgebung, Industrie, Überwachung sowie der Universitäten zusammen. Diskutiert werden aktuelle Themen aus den Bereichen Entwicklung, Herstellung und Überwachung kosmetischer Produkte.
weiterlesen
aktualisiert am 04.12.2019
Umgebungsuntersuchungen auf Listeria monocytogenes in Lebensmittelbetrieben
Erkrankungen und Rückrufe durch Listeria monocytogenes haben in den letzten Jahren in Deutschland und in der EU zugenommen (BfR 2017, BfR 2018).
Da es sich bei Listerien um Mikroorganismen handelt, die in unserer Umwelt weit verbreitet sind, in Biofilmen persistieren und sich auch unter ungünstigen Umgebungsbedingungen in Lebensmitteln vermehren können, sind diese Bakterien in relativ vielen Lebensmittelgruppen wie z. B. Fleisch- und Fleischerzeugnisseen regelmäßig nachweisbar (BfR, 2017).
weiterlesen
aktualisiert am 04.12.2019
Neue BfR-Stellungnahme zu Aluminiumaufnahme und mögliche Gesundheitsrisiken
In einer aktuellen Stellungnahme des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) vom 18. November 2019 wird das Thema Aluminiumaufnahme durch den Verbraucher und mögliche Gesundheitsrisiken erläutert.
weiterlesen
aktualisiert am 03.12.2019
Nutri-Score: erster Entwurf zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung
Ende November wurde der erste Entwurf zur Empfehlung und Legitimierung der Nutri-Score Kennzeichnung in Deutschland bekannt gegeben.
weiterlesen